Duckstein-Festival HafenCity Hamburg

23. Juni bis 2. Juli 2023

10 Tage Sommer-Open Air in der HafenCity

... mit atemberaubendem Straßentheater aus aller Welt, einem Livemusik-Club zum Chillen und Tanzen, gehobener Gastronomie und einer Designermeile zum Bummeln und Stöbern. Sie sind herzlich eingeladen!

Willkommen zum Festivalgenuss

Endlich wieder Freundschaft feiern

Internationales Straßentheater

Live und hautnah

Live-Musik & tolle Konzerte

Im Musik-Club am Magdeburger Hafen

Design, Accessoires & Lifestyle

Unsere Designermeile an der Osakaallee

Das Leben genießen

Gemeinsam Schönes erleben

In Hamburg liegt die Wiege des Festivals - damals noch als Fleetinsel-Festival wurde es 1998 aus der Taufe gehoben. Seit 2014 ist der Magdeburger Hafen das neue Zuhause des Duckstein-Festivals. Rund um das Hafenbecken erstrecken sich die weißen Pagodenzelte, in denen gehobene Festival-Küche und tolle Design-Highlights angeboten werden. Der Musikclub bietet fein ausgewählte Live-Musik von Jazz, Pop, World-Musik, Singer-Songwriter, Soul oder R'n'B. Zudem erleben die Besucher ein internationales Kulturprogramm aus Straßentheater, Artistik, Akrobatik und Comedy.

Veranstaltungszeiten:

Mo.- Do. 17 – 23 Uhr
Fr.          16 – 24 Uhr
Sa.         12 – 24 Uhr
So.         12 – 22 Uhr

 

 

Programm

Freitag
23.6.

19:30

Max & Friends feat. Nonhle Beryl

Max & Friends feat. Nonhle Beryl

23.6. - 19:30

Seit Jahren sind Max & Friends der Garant für Weltklasse-Entertainment und fantastische Partys! Die unerreichte Live-Energie ist das Besondere dieser Band und lässt Partynächte zu wahren Happenings werden! Immer frisch stehen die aktuellsten Chartbreaker auf dem Programm, aber auch die größten Hits aus Pop, Rock & Soul. Hip, stylish, dennoch edel und voller Ausnahme-Live-Power ist das Auftreten dieser Band! Einen Riesenanteil haben dabei die fantastischen Stimmen der Band. Dieses Jahr ist Nonhle Beryl als Gaststar dabei. Geboren in Südafrika, durch den “König der Löwen“ nach Deutschland gekommen, entwickelt sie sich zu einer der gefragtesten Soulsängerin in ganz Deutschland! Über ihre Stimme mit dem runden rauchigen Timbre muss man nichts weiter sagen. Sie hat von inspirierendem Jazz, coolem Soul bis zu den aktuellsten Poptiteln ein ganz eigenes, spanendes & mitreißendes Repertoire! Dabei zieht sie das Publikum mit Augenzwinkern und ihrer schillernden Ausstrahlung und Präsenz sofort in ihren Bann! Nonhle hat uns bereits beim Duckstein-Festival in Lübeck begeistert, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Best of Pop & Soul

Samstag
24.6.

14:00

James Sunburst & Lars Voges

James Sunburst & Lars Voges - Retro-Blues-Swing & Rock'n'Roll zeitgemäß verpackt

24.6. - 14:00

Dass Vollzeit- und Vollblut-Musiker einiges erleben und entsprechend viel zu erzählen haben, ist kein Geheimnis. Es ist also nicht besonders überraschend, dass es den beiden Rock’n’Rollern James und Lars nicht an Material mangelt, um ihre Songs inhaltlich spannend, lustig und unterhaltsam zu gestalten. Musikalisch ist es dem langjährigen Gitarristen der Baseballs (Lars Voges) und dem Kontrabassisten der Rockhouse Brothers (James Sunburst, aka Little Brother Jamie) geradezu in die Wiege gelegt worden, Retro-Blues-Swing und natürlich Rock’n’Roll zeitgemäß zu verpacken. Lars Voges ist schon früh als Musiker von Kiel nach Berlin umgesiedelt und hat die frische Meeresluft bereitwillig gegen die verrucht-verrauchte Atmosphäre der Berliner Live-Musik-Clubs eingetauscht. Seine Songs, auf Deutsch geschrieben, erzählen von späten Nächten und dubiosen Bekanntschaften, ohne je ganz das Meer zu vergessen, und die darin verborgenen Freiheitsversprechen. James Sunburst, in Amerika geboren und in England aufgewachsen, ist ein Leben auf Reisen gewöhnt. Seit Jahrzehnten als Musiker „on the road“, gilt sein Interesse dabei vor allem den Menschen, die er kennenlernt, und den vielen Freundschaften, die er pflegt. Auch thematisiert der leidenschaftliche Wellenreiter die Herausforderung, sich bewusst mit der Zeit zu entwickeln, ohne dabei an Lebensfreude und Individualität zu verlieren.

Retro-Blues-Swing & Rock'n'Roll zeitgemäß verpackt

16:30

Stables

Stables - Folk-Pop-Duo aus London

24.6. - 16:30

Das Debütalbum "Beyond Brushes" wurde im August 2016 veröffentlicht und von Kritikern wie Steve Lamacq von der BBC, Tom Robinson, BBC-Legende Bob Harris und BBC6 Recommends empfohlen, was ihnen bald einen festen Platz in der Szene und eine wachsende Fangemeinde einbrachte. Nur einen Monat nach der Veröffentlichung begaben sich Matthew und Daniel auf ihre erste Headline-Tournee durch Großbritannien, die in den nächsten zwei Jahren zu sechs Headline-Europatourneen mit über 200 Konzerten auf dem ganzen Kontinent führte. Stables legen Wert auf "Energie", wenn sie live spielen; sie wechseln die Instrumente und produzieren den Sound einer kompletten Band, mit großen Harmonien und verschiedenen Stilen. Stables haben uns und Euch im letzten Jahr live so begeistert - nun sind sie wieder da!

Folk-Pop-Duo aus London

19:30

Soulisten feat. Marion Welch & Bridget Fogle

Soulisten mit Marion Welch & Bridget Fogle

24.6. - 19:30

Stimmen, die mitten ins Herz treffen. Seit mehr als 20 Jahren begeistert die sympathische und energiegeladene Band aus Hamburg, mit ihrer unverwechselbaren Art Musik zu interpretieren, europaweit ihr Publikum. Flügel, Bass, Schlagzeug, Gitarre und ein groovender Bläsersatz, dazu die exzellenten Stimmen der Vocalisten, gestalten den warmen und druckvollen Sound der Band. Als Vocals beim Festival mit dabei sind Marion Welch und Bridget Fogle. Freut euch auf Hits von Billy Joel, Elton John, Justin Timberlake, Rihanna, Adele und vielen anderen!

SOUL-ROCK-POP-Show

Sonntag
25.6.

14:00

David Ost

David Ost - moderner Singer-Songwriter-Sound

25.6. - 14:00

Der Hamburger Künstler David Ost hat bereits mehr als 220k Streams weltweit auf mehr als 2k Playlists sowie Unterstützung von großen deutschen Radiosendern, MTV Deutschland und Zeitungen erhalten. David Ost steht für den Soundtrack einer Alternative-Pop-Rebellion, den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Live klingt sein moderner und genreübergreifender Singer-Songwriter-Sound nach treibenden Gitarren und abwechslungsreichen Vocals. Am 16. Juni erscheint GOOD ENOUGH, die erste Single aus seiner gleichnamigen Debüt-EP, die im August erscheinen wird.

Moderner und genreübergreifender Singer-Songwriter-Sound

16:30

Stables

Stables - Folk-Pop-Duo aus London

25.6. - 16:30

Das Debütalbum "Beyond Brushes" wurde im August 2016 veröffentlicht und von Kritikern wie Steve Lamacq von der BBC, Tom Robinson, BBC-Legende Bob Harris und BBC6 Recommends empfohlen, was ihnen bald einen festen Platz in der Szene und eine wachsende Fangemeinde einbrachte. Nur einen Monat nach der Veröffentlichung begaben sich Matthew und Daniel auf ihre erste Headline-Tournee durch Großbritannien, die in den nächsten zwei Jahren zu sechs Headline-Europatourneen mit über 200 Konzerten auf dem ganzen Kontinent führte. Stables legen Wert auf "Energie", wenn sie live spielen; sie wechseln die Instrumente und produzieren den Sound einer kompletten Band, mit großen Harmonien und verschiedenen Stilen. Stables haben uns und Euch im letzten Jahr live so begeistert - nun sind sie wieder da!

Folk-Pop-Duo aus London

19:30

Farhad Heet & Band

25.6. - 19:30

Farhad Heet hat einen völlig eigenen Charme und durch seine "Ausnahme"-Stimme verleiht er seinen Songs einen einzigartigen Klang. Ob nun als Solist, Duo, Trio oder Quartett schafft es Farhad Heet immer, der Musik seinen eigenen Stempel aufzudrücken und spielt sich in kürzester Zeit in die Herzen des Publikums. Alle Formationen bestechen durch das hohe Niveau handgemachter Musik. Immer wieder stellt Farhad fest, wie euphorisch das Publikum auf diese Art von Musik reagiert. Je nach Veranstaltung überzeugt Farhad Heet sowohl Publikum als auch Veranstalter mit dem richtigen Gespür für Lautstärke, Animation und der perfekten Mischung aus Pop, Rock, Soul & Funk. Besetzung : Farhad Heet : Lead Vocal + Guitars Robbie Smith : Drums / Lead Vocal Patrick Müller : Bass Back Vocal Jonny Möller : Saxophon/Flute Back Vocal

Die Ausnahmestimme des Kultduos Urban Beach

Montag
26.6.

19:30

Nervling

NERVLING - Macht einfach Sowieso Froh (mit Pudding Pop)

26.6. - 19:30

Genug durchgeatmet. Moira Serfling und Tom Baetzel melden sich zurück aus ihrer kreativen Pause und lassen die Erde wieder beben und sich die Gesichter verformen! Ihre musikalische Show wird automatisch zu einem Grinsewettbewerb, der mal aus dem Bauch, dem Herzen oder dem Kopf getriggert wird. Die zeitlosen Ohrwürmer der letzten 13 Jahren Bandgeschichte und natürlich ebenso neue Mitreißer aus dem 2023 erscheinenden Album mit dem Titel "Autsch" wollen zu euch!

Macht einfach Sowieso Froh (mit Pudding Pop)

Dienstag
27.6.

19:30

Stefanie Hempel & The Silver Spoons

Stefanie Hempel & The Silver Spoons

27.6. - 19:30

Stefanie Hempel ist glühender Beatles-Fan seit ihrem 9. Lebensjahr. Sie ist Musikerin, Sängerin, Singer-Songwriterin und die Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Seit 13 Jahren ist Stefanie mit Fans aus aller Welt unterwegs auf den Spuren der Fab Four durchs legendäre Rotlichtviertel St. Pauli. Die Beatles-Expertin gehört zu den renommiertesten Beatles-Interpreten. Mit ihrer Band The Silver Spoons bringt sie die Schönheit der dreistimmigen Harmonien der Beatles auf die Bühne. Dazu die wunderbaren Hintergrundstories und Anekdoten, erzählt von Stefanie Hempel. So, come on! Join the party. Genießen Sie Beatles-Klassiker von „Help“ bis „A Hard Days Night“. Mitsingen erlaubt.

Harmonien der Beatles in dreistimmiger Schönheit

Mittwoch
28.6.

19:30

Mariam Kiria und Django Forever

Mariam Kiria und Django Forever - Swing- und Gypsy-Jazz-Kompositionen

28.6. - 19:30

Mariam Kiria kommt aus der gesangsbetonten georgischen Musiktradition. Nach dem Gesangsstudium in Hamburg ist Mariam u.a. mit ihrem interkulturellen Melima-Trio und einem georgischen Vokal-Trio in ganz Deutschland aktiv. Über den Tanz fand sie zum Gypsy-Jazz, was man an ihrer swingenden Darbietung des American Songbook sofort eindrücklich erlebt. Die drei Brüder Jeffrey, Marcel und Mirano Weiss haben früh gelernt, Gitarre im Stile Django Reinhardts zu spielen und sind bereits mit Größen wie Stochelo Rosenberg, Wawau Adler oder Giovanni Weiss aufgetreten. Nachdem sie als Bandmitglieder des mehrfachen Jazzecho-Preisträgers Giovanni Weiss wichtige internationale Erfahrungen vor großem Publikum sammeln konnten, präsentieren sie nun ihre eigene Interpretation der Musik Django Reinhardts. Oliver Zierke am Bass war bei der Bigband Stintfunk viele Jahre im Cotton Club tätig. Ihr Musikstil ist größtenteils schneller Swing, zu dem auch das Balboa-, Charleston- oder Shag-Tanzbein geschwungen werden kann.

Swing- und Gypsy-Jazz-Kompositionen

Donnerstag
29.6.

19:30

Abi Wallenstein & friends

Abi Wallenstein & friends - Boogie Woogie, Blues und Oldies

29.6. - 19:30

Der "Vater der Hamburger Bluesszene", mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr fast 55-jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. Als vermutlich einziger namhafter europäischer Bluesmusiker sucht Abi immer wieder den unmittelbaren Kontakt zum Publikum auf der "härtesten Bühne der Welt": nämlich der Straßenmusik. Außer zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen und der jahrelangen Kooperation mit Hamburger Blues & Boogiegrößen, wie Inga Rumpf, Vince Weber, Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger und Joja Wendt, wirkte Abi im Vorprogramm zahlreicher Stars mit, so wie: Joe Cocker, Daniel Lanois, Robben Ford, Georg Thorogood, Johnny Winter, Fats Domino, sowie als Gast vieler Festivals im In- und Ausland. Seine beiden CDs "Step In Time" und "BluesCulture" wurden jeweils mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK prämiert. Abi errang den ersten Platz beim GERMAN BLUES AWARD in den Jahren: 2011, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 in den Kategorien Blues-Solist/Vocalist bzw. Solo/Duo. Schließlich wurde er beim LAHNSTEIN BLUESFESTIVAL am 26.9.2015 mit dem renommierten BLUES LOUIS PREIS ausgezeichnet (benannt nach Louis Armstrong). Die Friends, die mit Abi beim Duckstein-Festival mit dabei sind: Henry Heggen, Voc/ Harp Günther Brackmann, Piano Nancho Campos, Drums

Boogie Woogie, Blues und Oldies

Freitag
30.6.

19:30

Nite Club

Nite Club - Feinste Danceclassics, Motown Soul, Popklänge und funky Sounds

30.6. - 19:30

Die Band NITE CLUB begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen der besten Soul-, Funk- und Popstücke der 70er Jahre bis zu aktuellen Neo-Soul, R&B-Titeln und Chartbreakern im satten Sound. Die renommierte, international besetzte Band um die charismatische Sängerin Sandy Edwards spielt feinste Lieblingslieder & funky Sounds, die jedes Gemüt in Wallung bringen. Mit zeitlosen Titeln z.B. von Stevie Wonder, Michael Jackson, Justin Timberlake, Chaka Khan, Prince, Marvin Gaye, Bruno Mars, Sam Smith, Charlie Puth, George Benson, Lizzo etc..

Feinste Danceclassics, Motown Soul, Popklänge und funky Sounds

Samstag
1.7.

14:00

Soulcraft

Soulcraft - eine frische Brise Groovepop

1.7. - 14:00

Soulcraft schreiben eigene Songs im Gewand britischer Popmusik, wie von Bowie, Sting oder U2 und streifen dabei auch Stilrichtungen von Bob Marley bis Steve Wonder. Dabei behalten ihre Songs immer eine entspannte Luftigkeit und Transparenz. Die Beats gehen in die Beine und Melodien nicht mehr aus dem Kopf. Moderne Klänge und echtes Schlagzeug sorgen für eine frische Brise Groovepop. Der Sänger spielt Bass, mit dabei sind E-Gitarrist, Keyboarder und Drummer. Eine Reise durch sympathische neue Songwelten, die man einfach lieben muss.

Eine frische Brise Groovepop

16:30

Marlo Grosshardt

Marlo Grosshardt

1.7. - 16:30

Marlo singt schön provokant über die Welt, die ihn umgibt. Der einundzwanzigjährige Hamburger packt seine kritischen Texte in ein raues Pop-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch nostalgische Melodien und mitreißende Rhythmen. Seit er denken kann, verarbeitet er seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Aus der Frage, wohin es ihn nach der Schulzeit zieht, entstand seine erste Single “Paradies”. “Ich bau mein eigenes Paradies“ ist seitdem seine Devise. Somit fährt Marlo mit seiner Band im Sommer mit ihren Instrumenten im Kofferraum nach Lissabon, um an der Atlantikküste sein Debütalbum aufzunehmen. In Zusammenarbeit mit Florian Luig und Thomas Böck entstanden Songs wie “Ein Letztes Liebeslied“, in welchem Marlo den romantischen Weltuntergang besingt. Bei “Christian Lindner“ lässt Marlo seinen Frust am Liberalismus aus, ohne aber dabei den Zeigefinger zu hoch zu halten. Marlo lässt einen in die Gedanken und Sorgen eines 21-Jährigen blicken und hautnah erleben. Fotocredit: Elias Martens

Kraftvolle Stimme und kritische Texte im rauen Pop-Gewand

19:30

Duncan Townsend Trio

Duncan Townsend Trio - Ehrliches, intimes Songwriting

1.7. - 19:30

Die Liebe, die Liebe ... sie ist es, die den britischen Singer/Songwriter nach Deutschland treibt. In den Vereinigten Arabischen Emiraten geboren, zieht er mit seinen reisefreudigen Eltern zunächst zurück nach England, sammelt dort erste musikalische Erfahrungen und siedelt später der Freundin wegen nach Köln über. Die Liebe zerbricht, dafür wächst eine andere Beziehung: die zur hanseatischen Metropole Hamburg, in der Duncan Townsend das berufliche Glück sucht. Townsend wächst mit den Platten seines Vaters auf: John Lennon, Rolling Stones, Bob Dylan. Als Kind nimmt er Klavier- und Violinenunterricht, entdeckt später jedoch die Gitarre für sich und bringt sich das Spielen darauf selbst bei.

Ehrliches, intimes Songwriting treffen eine Stimme mit Charakter

Sonntag
2.7.

13:00

Duncan Townsend

Duncan Townsend Solo

2.7. - 13:00

Duncan Townsend tritt neben seinem Auftritt mit Band am Samstag abend hier nun als Singer-Songwriter solo auf.

mit seiner Gitarre, eigenen Songs & Covern aus Folk, Rock und Pop

14:00

Tom & Lily

Tom & Lily - Interpretationen von Klassikern der Pop-, Soul- und Rockgeschichte

2.7. - 14:00

Die beiden Hamburger Musiker Lilian Gold (vox) und Tom Baetzel (git) spielen ihre Lieblingssongs in ihren eigenen energiegeladenen Versionen. Ihre charismatischen und einzigartigen Stimmen und die musikalische Vielseitigkeit, mit der sie ihre Interpretationen von Klassikern der Pop-, Soul-und Rockgeschichte präsentieren, ziehen jeden in ihren Zauber: Kings of Leon treffen hier auf Aretha Franklin, Chaka Khan auf Eric Clapton und Terence Trent D’Arby auf Louis Armstrong… und doch passt alles perfekt zusammen. Ein erstklassiges Live-Duo und definitiv der Geheimtipp der Hamburger Musikszene.

Tom Baetzel und Lilian Gold überzeugen mit energiegeladener Vielseitigkeit und Interpretationen von Klassikern der Pop-, Soul- und Rockgeschichte

16:30

San Glaser Quartett

San Glaser Quartett - mit dem neuen Album "The Other Side Of The San"

2.7. - 16:30

Mit vier Alben, zuletzt 2018 mit „The Great Grand Hotel“ hat sich die aus den Niederlanden stammende Hamburgerin seit 2005 ein großes Renommee in der modernen Jazz-Pop-Szene erworben, auch wenn Glaser sich trotz ihrer Ausbildung nicht als Jazzsängerin sieht. Mit ihrem neuen Werk „The Other Side Of The San“- Songs from the Great American Songbook, zeigt Glasa sich nun, nach vier Alben mit Eigenkompositionen, musikalisch von einer anderen Seite. Zusammen mit Bassist Arnd Geise, Pianist Mischa Schumann und Drummer Felix Dehmel hat San im Sommer 2021 einige ihrer liebsten Jazz classics aufgenommen. Große Songs von wundervollen Komponisten und Textdichtern, die San durch verschiedenste Phasen ihres Lebens begleitet, ihr immer wieder Inspiration, Mut, sowie Freude gespendet haben und ihr sehr viel bedeuten. Glaser und ihre Band interpretieren „Cheek To Cheek“, I’ve Got The World On A String“, „My Funny Valentine“ oder „What Are You Doing For The Rest Of Your Life“ mal werkgetreu, mal komplett neu arrangiert, mal völlig auf links gedreht, aber immer smooth, an die Hand nehmend, Arm in Arm. Foto: Steven Haberland Das zweite Set beginnt um 17:45 Uhr.

Jazz-Klassiker aus dem Great American Songbook

19:30

The Dirk Darmstaedter 3

The Jeremy Days Sänger Dirk Darmstaedter mit seinem neuen Album " The Circumstances".

2.7. - 19:30

Von Dirk Darmstaedter hörte man zuletzt vor allem im Zuge des »triumphalen Comebacks« (Hamburger Morgenpost) seiner Band "The Jeremy Days". Nach einem Vierteljahrhundert Bandpause eroberten sie die Top 20 der deutschen Albumcharts und nahmen ein Konzert für den WDR Rockpalast auf. Wer den Hamburger Songwriter jedoch wieder einmal in einer etwas intimeren Atmosphäre live erleben möchte, hat jetzt die Chance dazu. Darmstaedter ist mit neuem Soloalbum „The Circumstances“, seinen Lieblingsgitarren und einem reichhaltigen Songkatalog solo unterwegs. Die elf entspannten Songs der neuen LP lenken in leicht wirkenden Arrangements den Blick auf die Dinge, die uns zu dem machen was wir sind. Ist unser Wesen geerbt, gelernt oder war schon immer alles da, wie es Darmstaedter im Song „The Same“ andeutet? Formen uns die Umstände unseres Lebens - Zeit, Menschen, Orte, oder ist das große Bild unseres Lebens vielleicht sogar durch jeden beliebigen Schnappschuss von uns ersetzbar? Antworten kann es natürlich keine geben, schließlich ist bestenfalls der Weg - oder eben ein Song - das Ziel. Bestimmt wird Darmstaedter jedoch erneut beweisen, warum ihn die New York Times einst zu »one of Germany’s underground pop heroes« kürte. Dirk Darmstaedter muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Spätestens beim Lied „Brand New Toy“ wissen alle Bescheid. Den großen Hit seiner Band The Jeremy Days hört man schließlich auch heute noch regelmäßig im Radio. Die Indie-Kids kennen den Hamburger als Gründer von "tapete Records", einer der aktuell erfolgreichsten unabhängigen Plattenfirmen Deutschlands, viele auch als Radiomoderator seiner eigenen Sendung „Sounds like Dirk“ auf Radio Bremen Zwei. Und beim Griff ins Plattenregal kann man sich inzwischen über 11 Soloplatten mit jeder Menge Hits wie „Number One Single“, „Fred Astaire“ oder „Pop Guitars“ freuen.

Schnappschüsse aus dem Leben

Freitag
23.6.

18:00

Rossi & Offel

Rossi & Offel

23.6. - 18:00

„Rossi & Offel“ ein Duo wie Rampe und Sau. Wer in den vergangenen 20 Jahren schon einmal angesäuselt über die Reeperbahn geschlendert und sich in einer der zahlreichen Musikkneipen wiedergefunden hat, der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Hamburger Urgestein Offel bereits live erlebt haben. Eine Stimme wie seine vergisst man so schnell nicht: Rauchig und rotzig - ganz so wie der Hamburger Kiez. Dass er nebenbei auch noch die Gitarre spielt, als wäre sie ein Teil von ihm, lässt ihn auf der Bühne nur noch steiler gehen. Sein Partner in Crime ist Rossi van Houten, der den Kontrabass nach eigener Auskunft schon länger spielt, als er denken kann. Ob als Straßenmusiker an den Landungsbrücken oder in der Kultkneipe "Zwick" auf der Reeperbahn, gemeinsam verzücken sie die Nachtschwärmer mit Interpretationen bekannter Songs von Depeche Mode, Genesis und Bruce Springsteen oder heizen mit ACDC und Rock’n’Roll Klassikern ein. Weiterer Auftritt um 20:15 Uhr

Rauchiger Gesang & rhythmischer Kontrabass

Samstag
24.6.

14:30

Rossi & Offel

Rossi & Offel

24.6. - 14:30

„Rossi & Offel“ ein Duo wie Rampe und Sau. Wer in den vergangenen 20 Jahren schon einmal angesäuselt über die Reeperbahn geschlendert und sich in einer der zahlreichen Musikkneipen wiedergefunden hat, der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Hamburger Urgestein Offel bereits live erlebt haben. Eine Stimme wie seine vergisst man so schnell nicht: Rauchig und rotzig - ganz so wie der Hamburger Kiez. Dass er nebenbei auch noch die Gitarre spielt, als wäre sie ein Teil von ihm, lässt ihn auf der Bühne nur noch steiler gehen. Sein Partner in Crime ist Rossi van Houten, der den Kontrabass nach eigener Auskunft schon länger spielt, als er denken kann. Ob als Straßenmusiker an den Landungsbrücken oder in der Kultkneipe "Zwick" auf der Reeperbahn, gemeinsam verzücken sie die Nachtschwärmer mit Interpretationen bekannter Songs von Depeche Mode, Genesis und Bruce Springsteen oder heizen mit ACDC und Rock’n’Roll Klassikern ein.

Rauchiger Gesang & rhythmischer Kontrabass

Donnerstag
29.6.

19:15

Ladies AHOI!

Ladies AHOI!

29.6. - 19:15

Wenn aus "Puttin' on the Ritz" "Pudding und Pommes Frites" wird, muss man nicht lange rätseln, wer für dieses kulinarisch sicher noch verbesserungsfähige Seemannsgarn verantwortlich ist. Birgit Lünsmann und Natalie Böttcher stechen als Ladies AHOI! in See - und ins Wespennest der guten Laune. Die Damen werfen ihren Anker aus, um mit Musik und Comedy für hohen Wellengang zu sorgen. Mit Titeln wie "Tüdelband", "Veermaster" und "Hering und Makrele" lassen sie das alte Hamburg wieder aufleben, aber auch Songs von Udo Lindenberg, Achim Reichel und den Beatles werden mit lässig timbrierter Stimme und Schifferklavier maritim aufgemöbelt.

Künstler-Homepage

Musik und Comedy mit Blick auf das Meer und den Hafen

Freitag
30.6.

18:00

Patrick Pagels & Lilian Gold

Patrick Pagels & Lilian Gold

30.6. - 18:00

Es ist Gold, was glänzt … Goldkehlchen triff auf Goldfinger. Der Zufall führt die Singer-Songwriterin Lilian Gold mit dem Gitarristen Patrick Pagels auf der Bühne zusammen, und gleich wird klar - sitzt, passt, wackelt und hat Luft... Zwei Kreativköpfe in Sachen Musik haben sich gefunden. Egal ob sie ihren Lieblingsstücken aus Soul, Jazz, Singer-Songwriter ein neues Gewandt geben, ihre Kreativität in eigenen Stücken mit persönlicher Note ausdrücken, oder altes Kulturgut wie z.B. Rilkes Texte neu vertonen - stets vergolden die Beiden die Bühne. Die musikalischen Klangwelten, die Patrick mit Gitarre und seinen handgemachten Loops und Sounds live realisiert, bilden den passenden, fruchtbaren Boden, die Lilians unerschöpfliche kreative Einfälle sprießen lassen. Weiterer Auftritt um 20:15 Uhr

Goldkehlchen trifft auf Goldfinger - mit Lieblingsstücken aus Soul, Jazz und Pop im neuen Gewand

Sonntag
2.7.

13:00

Piraten-Parcours

Piraten-Parcours - eine Aktion des internationalen Maritimen Museums Hamburg

2.7. - 13:00

Seemannsknoten knüpfen, Geschicklichkeitsparcours und spannende Rätsel für junge Landratten - eine Aktion des Internationalen Maritimen Musuems Hamburg

Freitag
23.6.

18:45

Benno & Max

Benno & Max

23.6. - 18:45

Bleibende Showerlebnisse mit Charme, Witz und spektakulären Tricks, dafür stehen Benno und Max mit ihren mitreißenden Shows. Die beiden Berliner Artisten sorgen durch die scheinbare Aufhebung sämtlicher physikalischer Kräfte, mit ihren Shows für ein spektakuläres Bühnenerlebnis. Dabei ziehen sie durch eine einzigartige zwischenmenschliche Dynamik das Publikum weltweit in den Bann der Begeisterung. Die zwei Berliner gehören zu den besten Artisten auf ihrem Gebiet und wurden mit dem Diaboloweltmeistertitel und zig internationalen Preisen ausgezeichnet. Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Action, Comedy und Artistik mit den Diabolo-Weltmeistern

Samstag
24.6.

15:45

Benno & Max

Benno & Max

24.6. - 15:45

Bleibende Showerlebnisse mit Charme, Witz und spektakulären Tricks, dafür stehen Benno & Max mit ihren mitreißenden Shows. Die beiden Berliner Artisten sorgen durch die scheinbare Aufhebung sämtlicher physikalischer Kräfte, mit ihren Shows für ein spektakuläres Bühnenerlebnis. Dabei ziehen sie durch eine einzigartige zwischenmenschliche Dynamik das Publikum weltweit in den Bann der Begeisterung. Die zwei Berliner gehören zu den besten Artisten auf ihrem Gebiet und wurden mit dem Diaboloweltmeistertitel und zig internationalen Preisen ausgezeichnet. Weiterer Auftritt um 18:45 Uhr

Action, Comedy und Artistik

17:15

Kai Eikermann

Kai Eikermann

24.6. - 17:15

Perfekte Körperbeherrschung und absurder Humor machen diesen Meister der Bewegungskunst unbedingt sehenswert. Visuelle Komik bei der das Publikum aus dem Bauch von Herzen lachen kann. Spätestens nach dem Auftritt beim “Supertalent” kennen ihn viele als den “Cola-Automaten” und “Meister Proper”. Dabei gehört er zu den Urgesteinen des Breakdance in Deutschland. Mit 9 Jahren zog er mit seiner Familie nach Ghana und lernte dort tanzen. Zurück in Deutschland machte er Abitur und widmete sich dem Breakdance. Er gewann so ziemlich jeden Preis in seiner Branche, bildete Jugendliche aus und seit etlichen Jahren zieht es ihn auf die Comedy-Bühne. Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Hip Hop Clown und Physical Poet

Sonntag
25.6.

14:30

Jens Ohle

Jens Ohle - Artistische Comedy

25.6. - 14:30

Jens Ohle bietet eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der zehn sprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, auf wirklich hohem Hochrad, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. So mancher Russe trainiert dafür sein ganzes Leben. Egal, der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt auf jeden Fall für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Jens Ohle begeistert nun schon seit mehr als 15 Jahren sein Publikum . Er tritt regelmäßig im Schmidt Theater in Hamburg auf und ist gern gesehner Gast bei vielen renommierten deutschen Comedy und Kleinkunstfestivals (Comedy Arts Festival Moers, Sylt Festival, Kleines Fest im großen Garten, etc.). Weitere Auftritte: 17:15 und 20:30 Uhr

Artistische Comedy

15:45

Benno & Max

Benno & Max

25.6. - 15:45

Bleibende Showerlebnisse mit Charme, Witz und spektakulären Tricks, dafür stehen Benno & Max mit ihren mitreißenden Shows. Die beiden Berliner Artisten sorgen durch die scheinbare Aufhebung sämtlicher physikalischer Kräfte, mit ihren Shows für ein spektakuläres Bühnenerlebnis. Dabei ziehen sie durch eine einzigartige zwischenmenschliche Dynamik das Publikum weltweit in den Bann der Begeisterung. Die zwei Berliner gehören zu den besten Artisten auf ihrem Gebiet und wurden mit dem Diaboloweltmeistertitel und zig internationalen Preisen ausgezeichnet. Weiterer Auftritt um 18:30 Uhr

Action, Comedy und Artistik

Montag
26.6.

18:15

DJuggledy

DJuggledy

26.6. - 18:15

Jan Manske ist DJuggledy; Performer, Entertainer, Jongleur & Show-Man aus Berlin. Originelle Tricks, positive Energie gepaart mit selbstironischem Humor sind seine Markenzeichen. Rotzfrech und mit berliner Schnauze spielt er mit seinem Publikum. Weiterer Auftritt um 20:15 Uhr

Diabolo-Jonglage und Berliner Schnauze

19:15

Kai Eikermann

26.6. - 19:15

Perfekte Körperbeherrschung und absurder Humor machen diesen Meister der Bewegungskunst unbedingt sehenswert. Visuelle Komik bei der das Publikum aus dem Bauch von Herzen lachen kann. Spätestens nach dem Auftritt beim “Supertalent” kennen ihn viele als den “Cola-Automaten” und “Meister Proper”. Dabei gehört er zu den Urgesteinen des Breakdance in Deutschland. Mit 9 Jahren zog er mit seiner Familie nach Ghana und lernte dort tanzen. Zurück in Deutschland machte er Abitur und widmete sich dem Breakdance. Er gewann so ziemlich jeden Preis in seiner Branche, bildete Jugendliche aus und seit etlichen Jahren zieht es ihn auf die Comedy-Bühne. Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Hip Hop Clown und Physical Poet mit perfekter Körperbeherrschung und absurdem Humor.

18:00

Jochen der Elefant

Jochen der Elefant

26.6. - 18:00

Jochen der Elefant ist eine Mimikfigur, die für Kunstaktionen konzipiert wurde. Jochen ist ca. 1,10 groß und bewegt sich durch modernste Fernsteuertechnik völlig autark durch Ihr Publikum, fährt Fahrrad, spielt Musik und unterhält sich mit den Menschen. Er ist Liebling der Kinder, Ladysman und technischer Modellbau in Hochform. Weitere Auftritte um 19:45 und 21:25 Uhr

Gesprächig, kinderlieb, einmalig und mit dem Fahrrad unterwegs

Dienstag
27.6.

18:15

Jens Ohle

Jens Ohle

27.6. - 18:15

Jens Ohle bietet eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der zehn sprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, auf wirklich hohem Hochrad, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. So mancher Russe trainiert dafür sein ganzes Leben. Egal, der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt auf jeden Fall für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Jens Ohle begeistert nun schon seit mehr als 15 Jahren sein Publikum . Er tritt regelmäßig im Schmidt Theater in Hamburg auf und ist gern gesehener Gast bei vielen renommierten deutschen Comedy und Kleinkunstfestivals (Comedy Arts Festival Moers, Sylt Festival, Kleines Fest im großen Garten, etc.). Weiterer Auftritt: 20:15 Uhr

Artistische Comedy

19:15

DJuggledy

DJuggledy

27.6. - 19:15

Jan Manske ist DJuggledy; Performer, Entertainer, Jongleur & Show-Man aus Berlin. Originelle Tricks, positive Energie gepaart mit selbstironischem Humor sind seine Markenzeichen. Rotzfrech und mit Berliner Schnauze spielt er mit seinem Publikum. Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Diabolo-Jonglage und Berliner Schnauze

Mittwoch
28.6.

18:15

DJuggledy

DJuggledy

28.6. - 18:15

Jan Manske ist DJuggledy; Performer, Entertainer, Jongleur & Show-Man aus Berlin. Originelle Tricks, positive Energie gepaart mit selbstironischem Humor sind seine Markenzeichen. Rotzfrech und mit Berliner Schnauze spielt er mit seinem Publikum. Weiterer Auftritt um 20:15 Uhr

Diabolo-Jonglage und Berliner Schnauze

19:15

GOMA

GOMA - Highend-Jonglage, forsche Improvisationen und visuelle Comedy

28.6. - 19:15

ATARI von GOMA Eine Show, in der alles, was schief gehen könnte...schief geht. Gescheiterte Zusammenstellung von Comedy-Sketches, die in einem anarchischen 'was auch immer' Modus ausgeführt werden. El Goma verwandelt gewöhnliche Situationen in lustige Momente. Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Highend-Jonglage, forsche Improvisationen und visuelle Comedy

18:00

Jochen der Elefant

Jochen der Elefant

28.6. - 18:00

Jochen der Elefant ist eine Mimikfigur, die für Kunstaktionen konzipiert wurde. Jochen ist ca. 1,10 groß und bewegt sich durch modernste Fernsteuertechnik völlig autark durch Ihr Publikum, fährt Fahrrad, spielt Musik und unterhält sich mit den Menschen. Er ist Liebling der Kinder, Ladysman und technischer Modellbau in Hochform. Weitere Auftritte um 19:45 und 21:30 Uhr

Gesprächig, kinderlieb, einmalig und mit dem Fahrrad unterwegs

Donnerstag
29.6.

18:15

GOMA

GOMA - Highend-Jonglage, forsche Improvisationen und visuelle Comedy

29.6. - 18:15

ATARI von GOMA Eine Show, in der alles, was schief gehen könnte...schief geht. Gescheiterte Zusammenstellung von Comedy-Sketches, die in einem anarchischen 'was auch immer' Modus ausgeführt werden. El Goma verwandelt gewöhnliche Situationen in lustige Momente. Weiterer Auftritt um 20:15 Uhr

Highend-Jonglage, forsche Improvisationen und visuelle Comed

18:45

Jens Ohle

Jens Ohle

29.6. - 18:45

Jens Ohle bietet eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der zehn sprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, auf wirklich hohem Hochrad, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. So mancher Russe trainiert dafür sein ganzes Leben. Egal, der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt auf jeden Fall für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Jens Ohle begeistert nun schon seit mehr als 15 Jahren sein Publikum . Er tritt regelmäßig im Schmidt Theater in Hamburg auf und ist gern gesehener Gast bei vielen renommierten deutschen Comedy und Kleinkunstfestivals (Comedy Arts Festival Moers, Sylt Festival, Kleines Fest im großen Garten, etc.). Weiterer Auftritt um 21:15 Uhr

Artistische Comedy

Freitag
30.6.

19:15

Alex & Barti

Alex & Barti

30.6. - 19:15

Ein Figurentheater vom Allerfeinsten zeigt Alex Morgensen aus Dänemark. Seinen rund einen halben Meter großen Marionettenpartner Barti führt er mit 40 Fäden derart meisterhaft, dass man schon nach Sekunden vergisst, dass es sich nicht um eine Person aus Fleisch und Blut handelt. Barti präsentiert sich perfekt am Piano, virtuos auf der Gitarre und vor allem bezaubernd frech im Umgang mit seinem Publikum. Eine faszinierende Figur, deren unwiderstehlichem Charme kleine wie große Zuschauer innerhalb von Minuten verfallen. Passen Sie gut auf, dass Sie sich nicht Hals über Kopf in diesen faszinierenden Kerl verlieben... Weiterer Auftritt um 21 Uhr

Puppentheater mit der frechen Marionette Barti und ihrem virtuosen Strippenzieher Alex

Samstag
1.7.

14:40

Cabuwazi Circus

Cabuwazi Circus

1.7. - 14:40

Weitere Auftritte um 16:40 und 18:30 Uhr

Rasantes Einrad- & Rope-Skipping

15:40

Alex & Barti

Alex & Barti

1.7. - 15:40

Figurentheater vom Allerfeinsten zeigt Alex Morgensen aus Dänemark. Seinen rund einen halben Meter großen Marionettenpartner Barti führt er mit 40 Fäden derart meisterhaft, dass man schon nach Sekunden vergisst, dass es sich nicht um eine Person aus Fleisch und Blut handelt. Barti präsentiert sich perfekt am Piano, virtuos auf der Gitarre und vor allem bezaubernd frech im Umgang mit seinem Publikum. Eine faszinierende Figur, deren unwiderstehlichem Charme kleine wie große Zuschauer innerhalb von Minuten verfallen. Passen Sie gut auf, dass Sie sich nicht Hals über Kopf in diesen faszinierenden Kerl verlieben... Weitere Auftritte um 17:30 und 20:30 Uhr

Puppentheater mit der frechen Marionette Barti und ihrem virtuosen Strippenzieher Alex

Sonntag
2.7.

14:45

Alex & Barti

Alex & Barti

2.7. - 14:45

Figurentheater vom Allerfeinsten zeigt Alex Morgensen aus Dänemark. Seinen rund einen halben Meter großen Marionettenpartner Barti führt er mit 40 Fäden derart meisterhaft, dass man schon nach Sekunden vergisst, dass es sich nicht um eine Person aus Fleisch und Blut handelt. Barti präsentiert sich perfekt am Piano, virtuos auf der Gitarre und vor allem bezaubernd frech im Umgang mit seinem Publikum. Eine faszinierende Figur, deren unwiderstehlichem Charme kleine wie große Zuschauer innerhalb von Minuten verfallen. Passen Sie gut auf, dass Sie sich nicht Hals über Kopf in diesen faszinierenden Kerl verlieben... Weitere Auftritte um 18 und 20:30 Uhr.

Puppentheater mit der frechen Marionette Barti und ihrem virtuosen Strippenzieher Alex

15:45

Rossi & Offel

Rossi & Offel

2.7. - 15:45

Wer in den vergangenen 20 Jahren schon einmal angesäuselt über die Reeperbahn geschlendert und sich in den einschlägigen Musikkneipen der sündigen Meile verlustiert hat, mag sich aufgrund ausschweifenden Alkoholkonsums vielleicht nicht mehr sofort daran erinnern, aber mit großer Wahrscheinlichkeit hat er das Hamburger Urgestein Offel bereits live auf einer der vielen Bühnen St. Paulis erlebt. Spätestens aber wenn Offel den Mund öffnet und zu singen beginnt, wird bei den meisten der Groschen fallen, denn eine Stimme wie die seine vergisst man so schnell nicht: rauchig und rotzig, manchmal etwas größenwahnsinnig vielleicht, aber immer mit reichlich Seele – ganz so wie der Hamburger Kiez. Dass er nebenbei auch noch die Gitarre spielt, als wäre sie ein Teil von ihm, lässt ihn auf der Bühne nur noch steiler gehen. Legendär die Auftritte mit seiner früheren Hamburger Kultband Kongo Skulls. Sein musikalisches Fundament, Erziehungsberechtigter und Partner in Crime ist Rossi van Houten, der den Kontrabass nach eigener Auskunft schon länger spielt, als er denken kann. Ob als Straßenmusiker an den Landungsbrücken oder auf der Bühne in Hugo Egon Balders Kultkneipe Zwick auf der Reeperbahn, gemeinsam verzücken sie die Nachtschwärmer mit Interpretationen bekannter Songs von Depeche Mode, Genesis und Bruce Springsteen oder heizen mit ACDC und Rock’n’Roll Klassikern ein. Weiterer Auftritt um 17 Uhr

Rauchiger Gesang & rhythmischer Kontrabass

Mick M.

Charmant moderiert

... wird das Festival von Mick M. Die vielen Musiker, Kleinkünstler, Artisten und Walk-Acts wollen alle gebührend angekündigt und vorgestellt werden – und diese große Aufgabe übernimmt mit Witz, Charme und Melodie unser Festival-Moderator Mick M. Unser Ansagemann, Pantomime und Lebens-Virtuose Mick M., kennt das Festival von Beginn an und wie seine Westentasche. Danke, Mick!

Kontakt

Veranstalter: bwp festival & event gmbh
ein Unternehmen der bergmanngruppe
Offakamp 23, 22529 Hamburg

 

Projektleitung
Jana Lüttmann
jl@bergmanngruppe.de
040 410095-54

Künstlerbooking
Sandra O'Sullivan
booking@bergmanngruppe.de

 

Presse/ Marketing
Sabine Vogt
sv@bergmanngruppe.de
040 410095-72

Duckstein HafenCity 4 4 4 4